Sanierungen

Mit unserem geballten Praxis‒Wissen aus mehreren Jahrzehnten Erfahrung stehen wir Ihnen zur Verfügung. So schaffen wir ein sicheres Fundament für die Sanierung Ihres Gründerzeit‒Juwels.

Holzbau

Wir kennen die Finessen der Baugesetze, des Wohnungseigentumsgesetzes und des Mietrechtsgesetzes. Unser Wissen zu den Förder‒Programmen von Bund und Ländern ist stets aktuell.

Wohnbau

An erster Stelle stehen Sie als Bauherr: Ihre Wünsche, Ihr Zeitplan und Ihr Budget. Möchten Sie die Sanierung schrittweise angehen? Welcher Ablauf ist ideal? Wir klären all diese Fragen im Vorfeld für Ihre finanzielle Absicherung, ohne frustrierte Kosten und mit kompletter Betreuung aus einer Hand.

Projekte

Büro

Konrad Hitthaler

Portrait Konrad Hitthaler
CV:
ab 2024 Vorstandsmitglied der Zentralvereinigung der Architekt:innen LVB Wien NÖ Bgld
ab 2016 Hüttenreferent der ÖAV Sektion Alpenverein-Gebirgsverein
2015 - 2017 Kooperationen mit Arch. Christian Farcher als ARGE FLUXarchitekten Beirat im ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
2014 Ateliergründung architektur HITTHALER, Wien
2005-2013 Architekturatelier Kiener ZT-KEG, 1070 Wien
2004-2005 Treusch Architecture, 1070 Wien
1992-2004 Studium der Architektur, TU Wien und Universidad de Sevilla
1992-1993 Assistent an der HTL Wiener Neustadt, Hochbau
1987-1992 HTL Wiener Neustadt, Hochbau

Melanie Schneider

CV:
ab 2019 architektur HITTHALER
2016-2020 TU WIEN, Tutorin an der Abteilung Architekturtheorie und Technikphilosophie
2017-2019 Architekt Achtsnit+Achtsnit
2014-2016 Gitschthaler, Aichholzer und Partner
2018-2020 Masterstudium der Architektur, TU Wien
2013-2018 Bachelorstudium der Architektur, TU Wien
Portrait Melanie Schneider
Stephan Ladurner
CV:
ab 2024 architektur HITTHALER
ab 2019 ehrenamtlicher Schutzhütten-Projektleiter für den ÖAV, Sektion Alpenverein-Gebirgsverein
2010-2023 Projekt- und Teamleitung FOAF architects & engineers ZT GmbH
2005-2010 POS-Architekten ZT GmbH
Portrait Stephan Ladurner
2007 Staatsprüfung zur Befugnis als Architekt in Italien
2005 Abschluss des Studiums der Architektur, TU Wien
2000-2005 Mitarbeit bei Arch. Dietl (Schlanders), ÖBB Immobilien, FOAF architects, Coop Himmelb(l)au

Teresa Truckenmüller

Portrait Konrad Hitthaler
CV:
ab 2024 architektur HITTHALER - derzeit in Karenz
2018-2024 nonconform zt gmbh, Wien
2014-2018 Riepl Kaufmann Bammer Architektur, Wien
2013 Auer+Weber+Assoziierte, München
2011-2012 Bauart Architekten und Planer, Zürich
2010-2011 Energieeffizientes Bauen, HTWG Konstanz
2009 Ott Architekten, Augsburg
2024 Ziviltechnikerinnenprüfung, Wien
2021-heute Ausbilung zur Expertin für Sanierung und Revitalisierung, Donau-Universität Krems
2011-2012 Masterstudium der Architektur, TU Wien
2013-2018 Bachelorstudium der Architektur, HTWG Konstanz
2010-2011 Energieeffizientes Bauen, HTWG Konstanz

Rudolf Melchart

ab 2022 architektur HITTHALER
2000-2009 AHS-EDV-Kustos
1988-2019 jährliche Stundenplanerstellung
ab 1984 Ausbildungen für das Fach Informatik an AHS
1983-2021 AHS-Lehrer in Wien
1983 Lehramtsprüfung aus Latein und Griechisch
1979 Vertragslehrer in Wien
1975-1983 Studium der Klassischen Philologie und Indogermanistik an der Uni Wien
Portrait Melanie Schneider
Ehemalige Mitarbeiter
DI Lilla Luca Varga, 2023-2024
DI Linda Findeiß, 2023
Ervin Ginolli, 2022
Logman Forootan Nasab, 2019-2022
Erandi Kanath Dharmapalage, 2018

und ...

Kontaktdaten:
Architekt DI Konrad Hitthaler
staatlich geprüfter und beeideter Ziviltechniker

Disclaimer: Die auf dieser Webseite kommunizierten Kosten- und Energieersparnisse basieren auf unseren Erfahrungen bzw. statistischen Daten. Die konkreten Resultate können davon je nach Gegebenheiten abweichen. Die Beschreibungen in den Referenzprojekten entsprechen den tatsächlichen Ergebnissen und sollen als Inspiration, jedoch nicht als Garantie für andere Projekte dienen.
Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.